Waasner investiert in zukunftsweisende Produktionstechnologie

Kommunal-, Kreis-, Landes- und Bundespolitiker kamen zur Einweihung der neuen Anlage: (v.l.) Werksleiter Simon Waasner, Bürgermeister Udo Schönfelder, Landrat Hermann Ulm, Umweltminister Thorsten Glauber, Geschäftsführer Michael Waasner, Landtagsabgeordneter Michael Hofmann und Bundestagsabgeordneter Thomas Silberhorn; Fotos: Franka Struve-Waasner

Erfolgsgeschichte aus Forchheim:
Unternehmen weiht drei Millionen Euro teure Produktionsanlage ein

Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen setzt die Gebrüder Waasner Elektrotechnische Fabrik GmbH ein starkes Zeichen für den Standort Forchheim – mit der feierlichen Einweihung einer neuen, hochmodernen Produktionsanlage. Das Unternehmen investierte drei Millionen Euro in die Erweiterung seiner Fertigungskapazitäten – vollständig aus eigenen Mitteln und ohne staatliche Förderung.

Die neue Produktionsanalge mit einer Presskraft von 330 Tonnen und modernster Technik aus Japan und Deutschland ermöglicht die Herstellung komplexer Rotoren und Statoren für die Elektromobilität und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im internationalen Umfeld. Mit einer Lieferzeit von 18 Monaten und einem Gewicht von 110 Tonnen wurde hier ein echtes Hightech-Highlight in Betrieb genommen – unter Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Ein klares Bekenntnis zum Standort Forchheim

Waasner bekennt sich mit dieser Investition nicht nur zur Region, sondern auch zu seinen rund 370 Mitarbeitenden, die laut Werksleiter Simon Waasner das „Herzstück des Unternehmens“ bilden. Die Anlage ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Weiterentwicklung und ein wichtiger Schritt hin zu neuen, hocheffizienten Fertigungskonzepten für elektrische und hybride Antriebe.

Umweltminister Thorsten Glauber würdigte das Unternehmen in seinem Grußwort als eine „Erfolgsgeschichte für unsere Region“, und auch der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann betonte: „Waasner steht für Qualität made in Germany.“


Wirtschaft mit Weitblick

In einer Zeit, in der viele mittelständische Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, zeigt Waasner:
Industrie „Made in Forchheim“ hat Zukunft – wenn die Rahmenbedingungen stimmen und Unternehmerinnen und Unternehmer bereit sind, in Innovation und Nachhaltigkeit zu investieren.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Forchheim gratuliert der Familie Waasner herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und freut sich auf die weitere erfolgreiche Entwicklung am Standort!

Weitere Erfolgs­geschichten

Suche