Großer Einsatz für den Wirtschaftsstandort Oberfranken
IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm (l.) und IHK-Präsident Dr. Michael Waasner (r.) haben die langjährigen Prüfer Harald Reinsch, Katrin Eger und Stefan Singer (v.l.) aus dem Bereich des IHK-Gremiums Forchheim ausgezeichnet. Mit im Bild: der stellvertretende Landrat Otto Siebenhaar (2.v.r.).
Foto: Dominik Ochs
IHK würdigt langjährige Prüferinnen und Prüfer aus Stadt und Landkreis Forchheim
101 Personen hat die IHK für Oberfranken Bayreuth für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Prüfertätigkeit ausgezeichnet. Sie alle haben über 20, 30 und teilweise sogar 40 Jahre hinweg die berufliche Bildung in Oberfranken bereichert, unzählige Stunden ihrer Zeit ehrenamtlich investiert und mit ihrem jahrelangen Engagement die Aus- und Weiterbildung in der Region gestärkt, sagte IHK-Präsident Dr. Michael Waasner.
Aus Stadt und Landkreis Forchheim wurden für 20 Jahre Katrin Eger und Stefan Singer, sowie für 30 Jahre Harald Reinsch geehrt. „Sie haben Großes geleistet für die Zukunft unserer Wirtschaftsregion“, so der IHK-Präsident. Qualifizierte Nachwuchsfachkräfte seien Voraussetzung für wettbewerbsfähige Unternehmen. „Es ist das Verdienst aller Prüferinnen und Prüfer, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung hierzulande einen so guten Ruf genießt.“
Ehrenamtliches Engagement sei immer eine Leistung. Über so viele Jahre hinweg ausgeübt, sei das Ehrenamt aber schon ein besonders herausragendes Verdienst, so IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm. Er bedankte sich bei den Geehrten für deren große Einsatzbereitschaft.
Dr. Waasner nutzte die Gelegenheit auch, um für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung zu werben. „Nicht allein ein Studium führt zum Erfolg“, sagte der IHK-Präsident und warb für die erfolgreiche Kampagne #könnenlernen der IHKs in den sozialen Medien, in der Jugendliche über ihre Berufsausbildung berichten. Nicht zuletzt sei die berufliche Bildung einer der größten Hebel gegen den Fachkräftemangel und punkte durch ihren hohen Praxisbezug.