Neuer Ablauf beim Deutschen Gründerpreis

- In der Kategorie StartUp werden überzeugende Jungunternehmer ausgezeichnet, die mit einer besonders effektiven Geschäftsidee begeistern, neue Marktchancen nutzen und ihr Unternehmen zielstrebig an die Spitze führen. Dabei müssen sie ihren Businessplan besonders erfolgreich umgesetzt haben. Und ihre Unternehmensgründung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
- Der Preis in der Kategorie Aufsteiger wird an Gründer verliehen, deren Unternehmen ein außerordentliches Wachstum erreicht und das Potenzial zur Marktführerschaft haben. Die Firmen dürfen zwischen drei und neun Jahre alt sein.
- In der Kategorie Lebenswerk werden Unternehmer gewürdigt, die mindestens eine nachhaltig erfolgreiche Firma in Deutschland aufgebaut haben, in der eine beispielhafte Unternehmenskultur herrscht. Als vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit übernimmt der Preisträger über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus soziale Verantwortung.
- Der Sonderpreis kann an Unternehmer vergeben werden, die besondere unternehmerische Herausforderungen auf eine außergewöhnliche Weise bewältigt haben. Die Entscheidung über die Vergabe eines Sonderpreises ist den Partnern des Gründerpreises vorbehalten.