Input-Tage zum „17-Ziele-Praktikum“ am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim

Input-Tage zum „17-Ziele-Praktikum“ am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim

vom 23. bis 24. Oktober 2023

vom 23. bis 24. Oktober 2023
Zum vierten Mal wird das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim (EGF) im Rahmen der Berufsorientierung der 9. Jahrgangsstufe ein Nachhaltigkeitspraktikum – das „17-Ziele-Praktikum“ durchführen.

Die Jugendlichen finden sich hierbei in Teams zusammen und gestalten in einem selbstgesteuerten Projekt, dessen Thema sie frei wählen, eine Idee aus, mit der sie das Leben in ihrer Schule oder ihrer Gemeinde nachhaltig mitgestalten. Damit diese Projektarbeit gelingt, finden zunächst zwei sogenannte Inputtage statt, an denen die Schülerinnen und Schüler auf dem Marktplatz der Ideen Inspiration bekommen. Auf diesem Marktplatz tummeln sich dann Lehrende und Lernende gemeinsam, es werden kleine Workshops und Vorträge angeboten und es gibt eine sogenannte „Start Up“ Beratung.
Je vielfältiger der Input an diesen beiden Tagen ist, desto ideenreicher gehen unsere Jugendlichen in die Ausgestaltung ihrer eigenen Projekte. Deshalb lädt das EGF jährlich externe Partner:innen zu diesen Inputtagen ein.

Sind Sie vielleicht ein junges StartUp und können erzählen, wie es zu Ihrer Firmengründung kam? Oder arbeiten Sie in einem Bereich, der eines der 17 Ziele der Agenda 2030 abdeckt? Oder haben Sie für Ihre Firma eine innovative Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt? Und Sie möchten gerne einmal die Energie junger Menschen spüren, die Lust haben, etwas zu nachhaltiger Innovation, gutem Zusammenleben, Ressourcenschonung und dem Schutz der Umwelt beizutragen?

Dann würden wir uns freuen, wenn Sie im Zeitraum vom 23.10.2023 bis 24.10.2023 Ideengeber:in am EGF sein wollen. Ihr Input kann zwischen 45-90min lang sein und er sollte keine Lösungen anbieten, sondern Fragezeichen, damit die Jugendlichen etwaige Fragestellungen als Aufgabe zum Weiterdenken verstehen. Das EGF kann Ihnen im Gegenzug die „Mitgestaltung eines Nachhaltigkeitsworkshops in einer Bildungseinrichtung“ attestieren.

Sollten Sie Interesse an einer solchen Kooperation haben, setzen Sie sich mit der Schulentwicklungsleitung am EGF Andrea Hecking in Verbindung.


Kontaktdaten: andrea.hecking@egf-online.de; 01722083390